Unternehmensführung für Unternehmer: Ein umfassender Kurs zur besseren Führung Ihres Unternehmens

Willkommen in diesem Meisterklasse gewidmet dem Geschäftsführung ! Wenn Sie Unternehmer, Handwerker, Solounternehmer, Infounternehmer, Freiberufler oder Manager eines Kleinunternehmens/KMU sind, ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Es ist ein langes, schrittweises und dynamisches Programm, das mit der Zeit Kapitel für Kapitel wächst. Wir beginnen mit den einfachsten Grundlagen und arbeiten uns mit verständlichen, didaktischen Erklärungen und Brücken zwischen den Disziplinen zum Komplexen vor, um eine „neue Disziplin“ zu bilden: ganzheitliche Unternehmensführung und -steuerung für Unternehmensleiter, Manager und UnternehmerDas Ziel? Sie in ein Schweizer Taschenmesser zu verwandeln, das in der Lage ist, das Tagesgeschäft zu führen, ein Unternehmen zu bewerten, die Konkurrenz zu beobachten und Bankkredite auszuhandeln.

Dieser Inhalt ist Teil des Kurses „Unternehmensführung für Unternehmer: Ein umfassender Kurs zur besseren Führung Ihres Unternehmens“ finden Sie es auf Tulipemedia.com 💰📈

Dieses Kapitel 0 ist eine allgemeine Einführung und Zusammenfassung dieses Leitfadens. Es legt den Grundstein und erklärt, warum die Investition von Zeit in diese Themen Ihre Karriere beeinflussen kann. Nehmen Sie sich 20–30 Minuten Zeit zum Lesen und kommentieren Sie gerne unten auf der Seite – Ihr Feedback hilft mir, die folgenden Kapitel zu verfeinern!

Zusammenfassung des Kurses Betriebswirtschaftslehre

Grundlagen der Unternehmensfinanzierung

A venir :

🔢 CHAPITRE 6 – La trésorerie nette et la gestion de trésorerie

  • Définition de la trésorerie nette (Trésorerie = FR – BFR)
  • Différence entre résultat et trésorerie
  • Les causes d’un décalage entre bénéfices et cash
  • Schéma d’évolution de la trésorerie dans le cycle d’exploitation
  • Outils de pilotage de trésorerie (plan de trésorerie, budget, etc.)
  • Cas concrets et exercices

📊 CHAPITRE 7 – Les principaux ratios financiers à connaître

Sind Sie Unternehmer und möchten die Kontrolle über Ihre Margen und Ihr Geschäftsmodell zurückgewinnen? Entdecken Sie meine Lösung Ultimatives Business-Dashboard das Ihre Rohbuchhaltungsdaten in Leistungsindikatoren und ein monatliches Dashboard umwandelt.
  • Ratios de structure (autonomie financière, endettement)
  • Ratios de rentabilité (marge, ROE, ROA, etc.)
  • Ratios de rotation (stocks, clients, fournisseurs…)
  • Interprétation des ratios et mise en garde
  • Tableaux synthétiques + Quiz/exos

💸 CHAPITRE 8 – Le seuil de rentabilité et le point mort

  • Coûts fixes / variables
  • Marge sur coût variable
  • Calcul du seuil de rentabilité (SR) et du point mort
  • Comment interpréter ces indicateurs
  • Stratégies pour améliorer la rentabilité
  • Application sur un compte de résultat

🧮 CHAPITRE 9 – L’analyse de la rentabilité et des marges

  • Marge brute / marge nette / EBITDA / EBIT
  • Taux de marge / taux de marque
  • Impact du levier opérationnel
  • Comparaison inter-entreprises
  • Études de cas

💰 CHAPITRE 10 – Le tableau des flux de trésorerie (Cash Flow Statement)

  • Pourquoi le résultat ne reflète pas la trésorerie
  • Présentation des 3 grandes catégories : activité, investissement, financement
  • Calcul du cash-flow d’exploitation (CAF)
  • Lecture et interprétation
  • Exercice sur tableur

⚖️ CHAPITRE 11 – Le financement de l’entreprise : fonds propres, dettes, etc.

  • Sources de financement : capital, dette, crédit-bail, subventions
  • Avantages / inconvénients de chaque source
  • Le coût du capital (WACC)
  • Ratios d’endettement
  • Stratégies de financement selon la phase de vie de l’entreprise

🧠 CHAPITRE 12 – L’analyse financière globale

  • Méthodologie d’analyse : approche bilan + résultat + ratios
  • Diagnostic financier simple : solvabilité, rentabilité, équilibre financier
  • Mise en situation : analyser une entreprise fictive
  • Fiche de synthèse type + modèle téléchargeable

📁 CHAPITRE 13 – Business plan financier et prévisions

  • Comment construire un prévisionnel financier simple
  • Hypothèses clés (volume, prix, charges)
  • Outils (tableaux Excel, solutions SaaS)
  • Exemples de prévisionnels complets
  • Ce que cherchent les investisseurs ou banquiers

🧩 CHAPITRE 14 – Erreurs fréquentes en gestion financière

  • Surinterprétation des résultats comptables
  • Confusion entre chiffre d’affaires et rentabilité
  • Mauvaise gestion du BFR
  • Sous-estimation du besoin de financement

Einleitung: Bekenntnis eines „reuigen“ Unternehmers

Ich möchte Ihnen eine persönliche Geschichte erzählen, die auf meiner Erfahrung als Restaurantbesitzer und digitaler Solounternehmer basiert. Jahrelang habe ich mich nach Augenmaß orientiert. Ich konzentrierte mich auf Umsatzentwicklung, Marketing und das Tagesgeschäft. Die Buchhaltung? Die habe ich an einen Buchhalter ausgelagert, als wäre sie eine langweilige gesetzliche Anforderung. Unternehmensfinanzierung? Etwas für große Unternehmen. Managementkontrolle? Eine vage Erinnerung aus dem Studium.

Das Ergebnis? Nach mehreren Jahren stellte ich fest, dass mein Geschäftsmodell grundlegende Mängel aufwies: zu niedrige Preise, unklare Positionierung, hohe Ausgaben, angehäufte Verluste und Schulden, die mein Unternehmen in eine gefährliche finanzielle Lage brachten.

Ich hatte Zeit und Geld verschwendet. Schlimmer noch: Jedes Jahr traf mich die Realität erst nach anderthalb Jahren – bei der Vorbereitung des Jahresberichts –, ohne dass ich auch nur eine Lösung gefunden hatte. Hätte ich mich von Anfang an geschult, hätte ich mein Modell (Preisgestaltung, Positionierung, Marketing) formalisieren können, um die Rentabilität schnell zu testen, gegebenenfalls zu schwenken oder in aller Ruhe zu skalieren.

Und Sie? Hatten Sie schon einmal das Gefühl, dem Umsatz hinterherzujagen, ohne zu wissen, ob Sie wirklich Geld verdienen? Unternehmer kennen das oft: Wir steigern den Umsatz, ignorieren aber die tatsächliche Rentabilität, den Break-Even-Point oder die versteckten Kosten. Wir steuern nur auf Grundlage eines einzigen Indikators: des verfügbaren Bargelds auf der Bank, was zu Katastrophen führen kann.

Daher das Interesse dieses Kurses: von Anfang an gerüstet zu sein, um diese Fallstricke zu vermeiden. Zum Beispiel habe ich kürzlich verstanden, wie wichtig es ist, Rechnungen täglich zu klassifizieren. Mit dem richtigen Tool, in diesem Fall meiner Finanzmanagement-Lösung Business Dashboard ProDadurch wird monatlich ein Dashboard erstellt – ähnlich einer vereinfachten Gewinn- und Verlustrechnung –, das sofort zeigt, ob ich operativ Geld verdiene oder verliere. Kein monatelanges Warten mehr auf eine schmerzhafte Erkenntnis!

Übergang von isoliertem Wissen zu einem vernetzten und ganzheitlichen Ökosystem

Im Gegensatz zu herkömmlichen Schulungen, die alles in Hyperspezialitäten segmentieren (Buchhaltung für Buchhalter, Finanzen für Finanziers), verfolgt dieser Kurs einen Ansatz ganzheitlich (wie mein großer Leitfaden zur idealen Ernährung, wo ich eine ganzheitliche Sicht auf Gesundheit und Langlebigkeit vertrete). Hier bauen wir Brücken zwischen den Bereichen, damit Sie ein vielseitiger Experte werden. Hier sind die wichtigsten Themenbereiche, nicht als Wände, sondern als zusammenhängender Fluss dargestellt:

  • Grundlegende Buchhaltung : Es ist nicht nur eine juristische Aufgabe. Es bildet die Grundlage für die Erfassung der täglichen Realität Ihres Unternehmens. Durch die Kategorisierung von Rechnungen und Ausgaben (Aufwandskonten) erhalten Sie beispielsweise eine Bilanz und eine Gewinn- und Verlustrechnung, die die finanzielle Gesundheit in Echtzeit sichtbar machen. Praktischer Vorteil: Vermeiden Sie Verluste, die erst im Jahr später entdeckt werden; passen Sie Ihre Ausgaben monatlich an, um profitabel zu bleiben.
  • Management-Kontrolle : Direkte Anbindung an die Buchhaltung. Berechnen Sie aus Ihren Buchhaltungsdaten Kennzahlen wie Selbstkostenpreis, Gewinnschwelle oder Margen. Brücke zur Buchhaltung: Ihre klassifizierten Rechnungen fließen in diese Berechnungen ein, um faire Preise festzulegen oder zu lenken, wenn das Geschäftsmodell nicht funktioniert. Vorteil: Statt blind den Umsatz zu steigern, stellen Sie sicher, dass jeder verkaufte Euro Gewinn generiert – so wie ich es bei Libshop getan hätte, um zu niedrige Preise zu vermeiden.
  • Unternehmensfinanzierung : Baut auf den beiden vorherigen auf, um Schulden, Eigenkapital oder die Bewertung eines Unternehmens (für eine Übernahme oder zur Beobachtung der Konkurrenz) zu analysieren. Brücken: Nutzen Sie Ihre Bilanz und Ihre Managementkosten, um zu beurteilen, ob eine Investition rentabel oder ein Markt attraktiv ist. Interesse: Sie werden in der Lage sein, einen Wettbewerber ohne externe Experten zu analysieren oder eine Übernahme mit voller Sachkenntnis zu verhandeln.
  • Strategisches Management : Die ultimative Übersicht. Verbindet alles für das Tagesgeschäft, das Jahresmanagement oder das Management bei Schlüsselentscheidungen (Expansion, Pivot). Ganzheitliche Brücken: Ein monatliches Dashboard (aus der Buchhaltung) informiert über Ihre Kosten (Kontrolle), die Ihre Finanzen für ein agiles Management steuern. Vorteile: Werden Sie zum „Schweizer Taschenmesser“-Manager, der alles im Blick hat – von der täglichen Rentabilität bis zur Marktbewertung.

Diese Bereiche sind nicht isoliert: Die Buchhaltung fließt in die Kontrolle ein, die wiederum die Finanzabteilung informiert und so ein reibungsloses Management gewährleistet. Wer diese Brücken ignoriert, riskiert eine Hyperspezialisierung – das Delegieren von allem an Experten ohne Verständnis und den Verlust der Kontrolle über sein Unternehmen.

Warum selbst Meistern? Die Fallstricke der blinden Delegation

In einer Welt der Hyperspezialisierung wird uns gesagt: „Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft, delegieren Sie den Rest.“ Für einen Unternehmer ist das jedoch oft fatal. Sie lagern die Buchhaltung unachtsam aus? Sie verlieren den Überblick über Ihre tatsächliche Rentabilität. Sie delegieren die Finanzen? Sie verpassen Chancen wie die Prüfung einer Übernahme oder die Beobachtung eines Marktes.

Der Ansatz dieses Kurses: Gewinnen Sie die Kontrolle über Ihr Unternehmen zurückund werden allmählich ein Experte auf jedem Gebiet, das mit dem Unternehmertum verbunden ist für Unternehmensleiter und Management für Manager, auch wenn es Zeit braucht.

Wofür ? Schnell und gut entscheidenKonkretes Beispiel: In meinem Unternehmen habe ich die tägliche Klassifizierung von Rechnungen lange Zeit ignoriert und mich erst nach mehreren Monaten damit befasst, da ich sie für eine zeitaufwändige und unnötige Aufgabe hielt, die nur aus rechtlichen Gründen notwendig war. Was ich nicht wusste: Durch die Zuordnung dieser Rechnungen zu Aufwandskonten konnte ich tatsächlich ein monatliches Dashboard erstellen, das unerlässlich ist, um nicht blind zu navigieren und Monat für Monat, Jahr für Jahr fundierte Entscheidungen zu treffen. Das ist etwas, was nur sehr wenige Unternehmer wissen, und doch sind es wichtige Informationen für eine erfolgreiche Unternehmensführung.

Dank dieser Fähigkeit weiß ich heute sofort, ob ein Monat profitabel ist – und kann Marketing, Preise und Gehaltsabrechnung anpassen. Und was am wichtigsten ist: Ich kann die Geschichte meines Unternehmens optimieren und sie gegebenenfalls den Stakeholdern präsentieren.

Kurz gesagt: Diese ganzheitliche Kompetenz spart Ihnen Zeit und Geld. Sie ermöglicht es Ihnen, von Anfang an ein solides Geschäftsmodell zu formalisieren, bei Bedarf zu schwenken und sicher zu skalieren.

Kleine Übung: Denken Sie über Ihr eigenes Management nach

Um diese Ideen zu verankern, nehmen wir uns 5 Minuten Zeit für eine einfache Übung. Keine komplexen Berechnungen erforderlich – nur Denken!

  1. Listen Sie 3 Bereiche auf, die Sie derzeit auslagern (z. B. Buchhaltung, Managementkontrolle, Finanzen, Marketing, Community-Management, SEO usw.).
  2. Notieren Sie bei jedem Punkt, warum Sie delegieren (z. B.: „Zu technisch“, „Keine Zeit“ oder „Zeitaufwendig“).
  3. Stellen Sie sich ein „Was wäre wenn“ vor: Was entgeht Ihnen möglicherweise, wenn Sie dies nicht selbst kontrollieren? (Z. B. keine monatliche Transparenz hinsichtlich der Rentabilität → riskante Preisentscheidungen, die zu versteckten Verlusten führen.)

Persönliches Beispiel: Für die Buchhaltung habe ich delegiert, weil „obligatorisch und langweilig“Was mir fehlte: Ein Dashboard zur Echtzeitverfolgung hoher Auslastungen.

Natürlich geht es nicht darum, Buchhalter, Werbefachmann oder SEO-Experte zu werden. Aber durch Weiterbildung werden Sie zu einem aktiven Teilnehmer Ihres Unternehmens, nicht nur zu einem visionären Leiter oder einem rein operativen Handwerker, und Sie schützen sich vor Informationsasymmetrien. Sie verstehen die Sprache der verschiedenen Stakeholder und lassen sich nicht mehr täuschen.

Wenn Sie Vorschläge zu Themen haben, die ich behandeln soll, teilen Sie diese gerne in den Kommentaren unten mit! Das hilft mir, zukünftige Kapitel anzupassen, und wir können häufige Fallstricke besprechen.

Fazit: Bereit, ein erfahrener Pilot zu werden?

Dieses „Kapitel Null“ hat Ihnen gezeigt, warum Unternehmensführung und Finanzen nicht nur eine Voraussetzung sind: Sie sind eine Superkraft für Unternehmer, Führungskräfte und Manager. Durch die ganzheitliche Verknüpfung dieser Bereiche werden Sie in diesem Kurs Schritt für Schritt zu einem erfahrenen Entscheidungsträger ausgebildet, der in der Lage ist, das Tagesgeschäft zu leiten oder einen Markt einzuschätzen.

Abonnieren Sie den Blog, um nichts zu verpassen, und hinterlassen Sie gerne einen Kommentar. Bis bald!

👉 Nächstes Kapitel: Die Grundlagen der Buchhaltung
📖 Inhaltsverzeichnis (Sie sind hier)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DE