Tulpenmedien

Unternehmerische Gedanken

UberEATS, Deliveroo, JustEat, Stuart … Welchen Marktplatz wählen Sie für Ihr Restaurant und ist er profitabel?

Seit dem Boom im Foodtech und all seinen Pendants scheint es für einen Gastronomen heute schwierig zu sein, darauf zu verzichten Digital. Doch mit welchen Partnern sollten wir zusammenarbeiten? Wem nützen Lieferlösungen und ist es für den Restaurantbesitzer wirklich profitabel? Ich ziehe mit Ihnen Bilanz!

NEU: Sollten Sie einen eigenen Click&Collect- und Lieferservice entwickeln und ist dieser profitabel? Sehen Sie hier meinen neuen Artikel!

Die Frage der Rentabilität

Bevor wir weitermachen, Beachten Sie, dass es sich um ein ziemlich technisches Thema handelt und das Ergebnis für jedes Unternehmen unterschiedlich sein wird. Mit anderen Worten: Die Zusammenarbeit mit einem Marktplatz (JustEat, Deliveroo, UberEATS usw.) wird abhängig von den folgenden Parametern mehr oder weniger profitabel sein:

  • Ihre Bruttomarge
  • Der Provisionssatz, den Sie mit dem besagten Marktplatz ausgehandelt haben
  • Der Anteil, den Sie der Lieferaktivität im Vergleich zur Vor-Ort-Aktivität geben
  • Das finanzielle und betriebliche Opfer, das Sie bereit sind, für eine Tätigkeit zu bringen, die von vornherein unrentabel ist, aber kommunikativ Sichtbarkeit bietet

Wie Sie sicher verstanden haben, ist die Antwort viel komplexer, als es scheint. Kommen wir nun zu den verschiedenen Lösungen, die Ihnen in Bezug auf den Lebensmittelmarkt zur Verfügung stehen.

 

UberEATS, der Moloch

Hinter UberEATS steht offensichtlich Uber. Dadurch garantiert Ihnen diese Lösung eine erhöhte Sichtbarkeit und ein gewisses Auftragsvolumen. Hier sind seine Hauptmerkmale:

  • Starke Nachfrage in den Außenbezirken von Paris und Großstädten sowie in den Vororten.
  • Die mit den Marken Big Fernand und McDonald's unterzeichnete Exklusivität macht UberEATS zu einem Muss, das Ihnen viel Sichtbarkeit verschaffen kann
  • Aber seien Sie vorsichtig, diese Exklusivität großer Marken kann das potenzielle Volumen Ihrer Bestellungen „verschlingen“, insbesondere wenn Sie ein kleines Unternehmen sind, das hochwertige Lebensmittel herstellt. Ihr Restaurant läuft Gefahr, von großen, minderwertigen Marken übertönt zu werden. Daher wird es für Sie verlockend sein, die Quantität gegenüber der Qualität Ihrer Produkte zu bevorzugen, um sich an diese großen Marken anzupassen, aber im Gegensatz zu ihnen haben Sie keinen Einfluss auf das Image und auch keinen so großen Einfluss. Skaleneffekte als diese großen Marken.
  • Schlechter Kundensupport für den Endkunden, der Ihrer Marke schaden kann. Tatsächlich rufen viele Kunden bereits unter Wasser im Restaurant an und hoffen auf technische Unterstützung im Zusammenhang mit ihrer Lieferung.
  • Eine Provision, die sich um 30% dreht.
  • Und schließlich entfällt die Mehrwertsteuer auf die Provision, was die Cashflow-Prozesse vereinfacht.

 

Deliveroo, der Stadtbewohner

Obwohl das Image durch Lieferstreiks etwas geschädigt ist, hat Deliveroo in den Innenstädten immer noch ein besseres Image als sein Konkurrent UberEATS. Wenn Sie eine Marke sind, die sich auf Qualitätsprodukte konzentriert, könnte Deliveroo schnell an Ihnen interessiert sein. Für weitere „Junk-Food“-Marken wird es schwieriger sein, in ihren Markt einzusteigen, es sei denn, Sie sind eine bekannte Marke. Hier sind die Funktionen von Deliveroo:

  • Starke Nachfrage im Zentrum von Paris und in den Großstädten, mit einer recht anspruchsvollen „Bobo“-Kundschaft. Wählen Sie also Qualität statt Quantität.
  • Ein exklusiver Vertrag mit Partnern mit einem guten Image wie Sushi Shop, gemäß dem von Deliveroo gesendeten Bild.
  • Sehr gute Kundenbetreuung, sowohl für den Restaurantbesitzer als auch für den Endkunden.
  • Eine Provision, die sich um 30% dreht.

 

JustEat, die Geschichte

JustEat, der neue Name von Alloresto, ist der historische Akteur auf dem französischen Markt (von JustEat gekauft). Daher hat es gewisse Vorurteile bewahrt, wie zum Beispiel die etwas veraltete Benutzererfahrung, die jedoch Jahr für Jahr modernisiert wird. Just Eat zeichnet sich aus durch:

  • Starke Nachfrage in Provinzstädten und der Region Paris. Weniger im Herzen von Großstädten, weil ihm schnell seine moderneren Konkurrenten folgen, die den Markt aufteilen.
  • Ein etwas umfassendes Verzeichnis, in dem Sie untergehen werden, es sei denn, Sie sind eine bekannte Marke oder haben sich einen Namen gemacht.
  • Ziemlich langer Kundensupport mit schlechter Tonqualität.
  • Eine Provision von etwa 151 TP3T, aber Sie müssen entweder mit Ihrer eigenen Flotte liefern oder über das JustEat-Dashboard Stuart-Kurierdienste nutzen.

 

Lohnt sich die Zusammenarbeit mit JustEat?

Bei JustEat müssen Sie Ihre eigenen Bestellungen selbst ausliefern. Zu der Provision von 13 bis 15% kommen also die Lieferkosten hinzu, die das Restaurant selbst tragen muss. Aufgrund der Erfahrung, die ich in diesem Bereich gesammelt habe, kann ich jedoch die folgenden Lieferkosten abschätzen:

  • Zwischen 14 und 18 €/Stunde (alle Gebühren inbegriffen) für angeworbene Zusteller, denen Sie Motorroller, Benzin, Ausrüstung und Versicherung zur Verfügung gestellt haben. Erkundigen Sie sich bei Scootlib, Cooltra oder CruisRent nach der Rollermiete.
  • Zwischen 15 und 20 € ohne Steuern/Stunde für Zusteller, die mit ihren Rollern von externen Kurierunternehmen zur Verfügung gestellt werden (siehe Coursierprive.com).
  • Zwischen 8 und 12 €/Fahrt (ohne Mehrwertsteuer) mit einem Stuart-Kurier auf Anfrage, abhängig von der zurückzulegenden Entfernung.

Wenn Sie Volumen haben, haben Sie großes Interesse an der Insourcing-Lieferung, weil Sie Skaleneffekte erzielen. Ansonsten können Sie Stuarts-Kuriere nutzen, aber Sie müssen über relativ hohe durchschnittliche Bestellkörbe verfügen, um die Provision von 15% + die 8 bis 10 € für Stuart-Kuriere zu kompensieren.

Das große Problem, wenn Sie kein Volumen haben und sich für Stuart entscheiden, ist, dass diese Lösung auf Ihr eigenes Risiko erfolgt. Wenn Stuart im Moment keine Zusteller hat oder wenn Sie auf einen unerfahrenen oder einfach nicht besonders erfahrenen Kurier stoßen (das kommt von Zeit zu Zeit vor), Ihre Kunden werden nicht oder 1 Stunde zu spät beliefert, was für Sie in Bezug auf Loyalität und Image kontraproduktiv ist, insbesondere während der Hauptverkehrszeiten oder an regnerischen Tagen. Und egal wie sehr Sie sich über Stuart beschweren, Sie werden trotzdem für die „fehlgeschlagenen“ Rennen bezahlen.

Wenn Sie hingegen eigene Zusteller haben, haben Sie großes Interesse daran, Volumen zu haben, andernfalls riskieren Sie Geldverluste, da Zusteller stundenweise bezahlt werden, aber nicht genug einkaufen.

Im Allgemeinen sollte Ihr interner Zusteller mit seinem eigenen Fuhrpark und einer relativ „normalen“ Bruttomarge (auch wenn das nicht viel bedeutet) in der Lage sein, Bestellungen für mindestens 80 € inklusive Steuern/Stunde auszuliefern. Das passiert nicht unbedingt oft und die Aktivität ist oft unvorhersehbar, also hüten Sie sich davor, sich zu verschulden!

 

Ist die Zusammenarbeit mit Deliveroo profitabel oder nicht? Was hat der Gastronom wirklich davon?

Hier sind einige Antworten.

Sie sollten wissen, dass Deliveroo einen Prozentsatz des vom Gastronomen erhobenen Umsatzes inklusive Steuern berechnet und das Ergebnis dieses Prozentsatzes – die Provision – ist in HT Auf der Rechnung. Auf diesen Betrag ohne Mehrwertsteuer wendet Deliveroo berechtigterweise an eine Mehrwertsteuer von 20%.

Aus diesem Grund zahlt Ihnen dieser Marktplatz einen niedrigeren Betrag als erwartet, da Sie die abzugsfähige Mehrwertsteuer durch die Zahlung einer Provision inklusive Steuern vorgezogen haben. Aber keine Panik, Sie erhalten diese Mehrwertsteuer zurückerstattet, da sie abzugsfähig ist, wenn Sie Ihre Mehrwertsteuererklärung einreichen.

Fällt es Ihnen schwer, mitzuhalten? Nehmen wir ein Beispiel!

Beispiel mit Deliveroo

Stellen wir uns vor, dass die mit Deliveroo ausgehandelte Provision 30% beträgt. Nehmen wir an, der Endkunde bestellt für 100 € inklusive Steuern. Deliveroo stellt dem Gastronomen 30% ohne Steuern für den Betrag einschließlich Steuern in Rechnung, d. h.:

0,30 * 100 = 30 € ohne Steuern.

Auf diese 30 € ohne Mehrwertsteuer müssen wir die Tatsache berücksichtigen, dass Deliveroo eine Mehrwertsteuer von 20% erhebt. und dass er seine Provision rechtmäßig von Ihnen erhalten wird, einschließlich Steuern und nicht ohne Steuern, sodass der zurückgezahlte Betrag weniger als 701 TP3T beträgt.

In unserem Beispiel, Deliveroo berechnet dem Gastronomen daher 36 € inklusive Steuern (und nicht 30€ ohne Steuern). Die Differenz von 6 € stellt einen Betrag der abzugsfähigen Mehrwertsteuer dar, der Ihnen vom Staat erstattet wird – an den Sie jedoch einen Betrag der eingenommenen Mehrwertsteuer abführen müssen – darauf kommen wir jedoch in der Schlussphase der Begründung zurück .

Wenn Sie nicht verstehen, wie wir auf 36 € inklusive Steuern kommen, geraten Sie nicht in Panik, sondern wenden Sie einfach die folgende Formel an:

Umrechnungsformel zwischen Preis inklusive Steuer und Preis ohne Steuer:

Inklusive Steuern = ohne Steuern + ohne Steuern * Steuern
Inklusive Mehrwertsteuer = Mehrwertsteuer * (1 + Tx)

In unserem Beispiel:

Preis inklusive Steuern = 30 * 1,20 = 36€

Und wenn du keine Lust auf Mathe hast, Gehen Sie direkt zu TVA.fr für Konvertierungen.

Kehren wir zu unserem Beispiel zurück! Deliveroo zahlt dem Gastronomen daher den RESTbetrag des Betrags inklusive Steuern, der sich in unserer Hypothese auf 100 € – 36 € = 64 € beläuft.

Diese 6 € werden Ihnen zurückerstattet, wenn Ihre Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ihre Mehrwertsteuer anmeldet.

Kommen wir nun zur erhobenen Mehrwertsteuer

Sobald Sie 64 € erhalten haben, müssen Sie die eingenommene Mehrwertsteuer abführen, berechnet auf der Grundlage von … 100 € inklusive Steuern! Als Bezugsbasis gelten leider NICHT 64 € und auch nicht 70 €, sondern die 100 €, die der Endkunde zahlt. Tatsächlich ist es dem Staat egal, dass ein Vermittler eine Provision von 30% ohne Steuern von Ihnen erhalten hat, denn der Verkauf an den Endkunden beträgt tatsächlich 100 € inklusive Steuern.

Nehmen wir an, Sie essen Fast Food, und zwar ohne Alkohol. Ihre Mehrwertsteuer beträgt daher 10%, die Sie an unseren lieben Staat zurückzahlen müssen.

Um die von Ihnen abzuführende Mehrwertsteuer auf Basis von 100 € inkl. Steuer zu berechnen, gehen Sie wie folgt vor:

Mehrwertsteuer = inklusive Steuern – ohne Steuern

Tatsächlich ist der Mehrwertsteuerbetrag einfach die Differenz zwischen dem Betrag inklusive Steuern und dem Betrag ohne Steuern. Anschließend verwenden wir die zuvor genannte Formel, um den Betrag ohne Steuer der an den Endkunden verkauften 100 € inklusive Steuer zu ermitteln:

Inklusive Mehrwertsteuer = Mehrwertsteuer * (1 + Tx)
Ohne MwSt. = MwSt. / (1 + Tx)
Ohne MwSt. = 100 € / 1,10 = 90,91 €

Also Mehrwertsteuer = 100 – 90,91 = 9,09 €

Im Zwischenstadium verbleiben Ihnen also nur noch 64 € – 9,09 € = 54,91 €.

Da sagen Sie sich, dass es in Bezug auf die Rentabilität durchschnittlich ist. Aber seien Sie versichert, Sie haben Deliveroo eine steuerliche Provision gezahlt, von der Sie die Mehrwertsteuer zurückerhalten können, da es sich um eine abzugsfähige Mehrwertsteuer handelt. Alles ist nicht verloren !

Der letzte Schritt: die abzugsfähige Mehrwertsteuer abziehen

Erinnern. Zu Beginn hat Deliveroo aufgrund der Mehrwertsteuer im Jahr 201TP3Q 36 € inklusive Mehrwertsteuer von Ihnen eingezogen. Bei dieser Mehrwertsteuer handelt es sich faktisch um eine abzugsfähige MehrwertsteuerDies steht im Gegensatz zur erhobenen Mehrwertsteuer (die Sie erheben, wenn Sie an den Endkunden verkaufen).

Finanziell gesehen bleibt Ihnen am Ende wirklich Folgendes übrig:

MwSt.-Saldo = erhobene MwSt. – MwSt. abzugsfähig
MwSt.-Saldo = 9,09 € – 6 € = 3,09 €

Wir haben daher einen positiven Mehrwertsteuersaldo, was bedeutet, dass wir dem Staat am Ende dieses Verkaufs von 100 € inklusive Steuern über Deliveroo 3,09 € schulden. Mit anderen Worten: Wir haben vom Endkunden 9,09 € eingezogen, die wir dem Staat schulden, und 6 € an Deliveroo gezahlt, die uns der Staat jedoch erstatten wird.

 

Fazit: Wie viel bleibt dem Gastronomen von 100€ Umsatz übrig?

Bei einem Umsatz von 100 € inklusive Mehrwertsteuer bei Deliveroo, einem Mehrwertsteuersatz von 10% und unter Berücksichtigung der Mehrwertsteuererklärungen bleibt dem Gastronomen letztlich Folgendes übrig:

100 – 30 – 6 = 64€
64€ – 9.09 = 54,91
54,91 + 6 = 60.91

Lassen Sie uns diese Operation analysieren:

Das Restaurant erzielt einen Umsatz von 100 € inklusive Steuern. Von diesem Verkauf müssen wir die Provision von 36% inklusive Steuern abziehen. Genau zu diesem Zeitpunkt zahlt das Restaurant die Mehrwertsteuer vor.

Dann muss das Restaurant 9,09 € Mehrwertsteuer zahlen, berechnet auf der Grundlage von 100 € inklusive Steuern. Anschließend erhält er die von ihm vorgezogene abzugsfähige Mehrwertsteuer in Höhe von 6 € erstattet. Er hat also noch 60,91 € übrig.

Bei einem Verkauf von 100 € verbleibt dem Gastronomen somit ein Betrag von 60,91 € oder fast 611 TP3T. Letzterer wird daher amputiert von… 39%! Und nicht 30%, wie er ursprünglich gedacht hätte.

 

In der Praxis finden Sie hier die schnelle Berechnung für eine Bestellung im Wert von 25 €.

In meinem obigen Beispiel habe ich die gesamte Begründung bewusst analysiert, damit Sie verstehen, warum Deliveroo Ihnen „nur“ 64 und nicht 70% gezahlt hat. Aber in der Praxis, wenn Sie Ihre Mehrwertsteuererklärungen korrekt machen (nichts ist weniger sicher!), werden Sie diese 6% zurückerhalten. Hier ist also die schnelle Berechnung, die Sie durchführen müssen, um schneller zu sein.

Nehmen wir den Fall einer Bestellung über 25 € (das ist in der Realität oft der Betrag, der einem durchschnittlichen Warenkorb entspricht). So sollten Sie vorgehen, um zu berechnen, was Ihnen von dieser Bestellung noch übrig bleibt:

Preis ohne Provisionssteuer = 25*0,3 = 7,5€
Preis inkl. MwSt. der tatsächlich eingenommenen Provision = 9 €

Von Deliveroo gezahlter Betrag = 25 € – 9 € = 16 €
Beim Verkauf von 25 € inkl. Steuer erhobene Mehrwertsteuer = 2,27 €
Von der Provision von 9 € = 1,5 € ist die Mehrwertsteuer abzugsfähig
Dem Staat geschuldete Mehrwertsteuer = 2,27 € – 1,5 € = 0,77 €
Tatsächlich vom Restaurant erhaltener Betrag = 16 € – (2,27 € – 1,5 €) = 16 € – 0,77 € = 15,23 €.

Um es einfacher zu machen: Da Sie nun wissen, dass Sie die Mehrwertsteuer zurückerhalten, können Sie die damit verbundene Phase „überspringen“ und bedenken, dass von den 25 € Umsatz der tatsächlich vom Restaurant erhaltene Betrag ist:

25€ – 7,5€ – 2,27€ = 15,23€

Bei 25 € inklusive Umsatzsteuer verbleibt dem Gastronomen ein Restbetrag von 15,23 € oder 611 TP3T.

Bitte beachten Sie: Dieser „Verlust“ ist offensichtlich nicht die Schuld von Deliveroo. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Berechnung der erhobenen Mehrwertsteuer auf den 25 € inklusive Mehrwertsteuer der dem Endkunden in Rechnung gestellten Verkäufe basiert und nicht auf den von Deliveroo gezahlten 17,5 €.

Dies bedeutet also nicht, dass Deliveroo „versteckte Gebühren“ hat, denn in jedem Fall hätten Sie bei einem Verkauf von 25 € inklusive Steuern die eingenommene Mehrwertsteuer zurückzahlen müssen. Sie müssen lediglich berücksichtigen, dass zu der 30%-Provision noch die erhobene Mehrwertsteuer hinzukommt, die sich in Bezug auf die Gebühren allmählich summiert und in Ihr Wirtschaftsmodell integriert werden muss.

 

Die Wahl von UberEATS, etwas einfacher

Mit UberEATS sind die Dinge etwas weniger kompliziert. Tatsächlich weist dieser internationale Mobilitätsriese keine Mehrwertsteuer auf seinen Rechnungen aus, da er seine Steuern nicht in Frankreich zahlt.

Wenn wir also unser Beispiel von 100 € inkl. Steuer nehmen, die dem Endkunden über diesen Geschäftsanbieter in Rechnung gestellt werden, mit der Hypothese einer Provision von 30%, bleiben Ihnen direkt 70% übrig, was für Sie klarer ist, wenn Sie Ihre Zahlungen erhalten.

Dann müssen Sie als Fast-Food-Restaurant beispielsweise die erhobene Mehrwertsteuer von 10% an den französischen Staat abführen. Am Ende bleibt das Gleiche übrig:

100 – 9,09 = 60,91€.

Der Unterschied besteht darin, dass Sie keinen Barvorschuss leisten: Die Zahlung entspricht sofort 70%, und in diesem Geschäft mit sehr geringen Margen zählt jeder Euro.

 

Die Umsatzsteigerung kann daher einen Margenverlust bedeuten

Catering weist vor Ort eine durchschnittliche Bruttomarge von rund 70% auf. Nehmen wir noch einmal das Beispiel der 25-Euro-Bestellung. Wenn das Restaurant 15,23 € übrig hat, muss es die Kosten für Rohstoffe abziehen, die im Allgemeinen etwa 301 TP3T betragen, um die Bruttomarge zu ermitteln.

Zur Erinnerung: Bruttomarge = Warenverkäufe (ohne Steuern) – Kosten für den Wareneinkauf (ohne Steuern)

Hier also ohne Zwischenhändler: 22,73 € – 0,3(22,73) = 22,73 – 6,819 = 15,91 €
Mit Liefervermittler: 15,23 – 0,3(22,73) = 8,41 €

Es genügt zu sagen, dass die endgültige Rentabilität wie nichts anderes schrumpft. Und hüten Sie sich vor dem Anstieg der Kosten und insbesondere der Lohn- und Gehaltsabrechnung, der den Gastronomen angesichts des Auftragseingangs in Versuchung führen könnte! In diesem Fall könnte das Nettoergebnis sogar ... negativ werden!

 

Aber wer ist dann der große Gewinner dieses Vierbandspiels?

Zweifellos der Endkunde, der den Luxus hat, sich eine Mahlzeit liefern zu lassen, oft frisch und auf Bestellung zubereitet.

Der Halbverlierer ist der Vermittler, der oft in die Abhängigkeit von Investmentfonds geraten ist, weil er unrentabel ist. Doch selbst wenn die meisten dieser Marktplätze wieder in Technologie investieren, was lobenswert ist, um ihre Dienstleistungen zu verbessern, wird ein riesiger Betrag für Werbung aufgewendet, um alle Konkurrenten zum Rückzug zu zwingen. Und gerade dieser Kampf auf Leben und Tod verhindert manchmal die Rentabilität von Marktplätzen.

Der große Verlierer schließlich ist das Restaurant, das ein wenig Sichtbarkeit gegen oft defizitäre Arbeit eintauscht. Allerdings hat die Zusammenarbeit mit diesen Partnern einen wesentlichen Vorteil: Wenn es keine Umsätze gibt, verliert man – a priori – nichts.

 

Welchen Sinn hat die Bereitstellung über Marktplätze?

Es gibt mehrere Gründe, für die Lieferung offen zu sein.

  • Verpassen Sie nicht den digitalen Wandel
  • Gewinnen Sie Online-Sichtbarkeit
  • Bringen Sie zusätzlichen Umsatz, ohne Gewinngarantie
  • Fordern Sie Ihre Mitarbeiter heraus
  • Verbessern Sie den Umschlag Ihrer Waren

In jedem Fall muss der Gastronom ein Gleichgewicht zwischen seinen Direktverkäufen vor Ort/zum Mitnehmen und seinen Verkäufen auf den Plattformen finden.

 

Tipps zur Reduzierung von Verlusten bei dieser Art von Vermittler

  • Verhandeln Sie mit dem Vermittler und schließen Sie eine Exklusivitätsvereinbarung ab, um die Provision zu senken.
  • Bauen Sie Ihr Geschäftsmodell nicht ausschließlich darauf auf, es sei denn, Sie haben eine niedrige Provision ausgehandelt und für eine hohe Bruttomarge gesorgt.
  • Verbessern Sie Ihre Bruttomarge (bis zu 90% für Sushi-Restaurants mit geringer Qualität), aber seien Sie sich vor dem Qualitätsverlust Ihrer Produkte in Acht.
  • Achten Sie darauf, nicht mehr für diese Bonusaktivität auszugeben, es sei denn, Sie haben berechnet, dass sie tatsächlich profitabel war.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr etabliertes Personal sowohl die Lieferung als auch den Vor-Ort-Einsatz bewältigen kann. Oft hat das eine Vorrang vor dem anderen, was zu Lasten der Kundenzufriedenheit geht.
  • Versuchen Sie, die Verpackungskosten so weit wie möglich zu reduzieren, indem Sie die Verpackung reduzieren und mit Ihrem Lieferanten verhandeln. Auf JustEat und Deliveroo werden Besteck und Servietten dann erwähnt, wenn der Endkunde sie braucht oder nicht, was aus ökologischer Sicht eine sehr gute Sache ist.
  • Bieten Sie höhere Preise für die Lieferung an, aber die meisten Marktplätze verbieten diese Praxis (dies ist insbesondere bei Deliveroo und JustEat der Fall).
  • Erfinden Sie spezielle Liefermenüs, bei denen Sie sicher sind, dass Sie einen Gewinn erzielen, und die dem Endkunden gefallen.

 

Eine alternative Lösung: Lieferung verinnerlichen.

Wie Frichti oder FoodChéri für virtuelle Restaurants oder Sushi Shop und Planet Sushi für Franchises: Um die Lieferung zu verinnerlichen, benötigen Sie ein großes Markenimage, einen sehr treuen Kundenstamm, starke Produkte, eine Flotte von Zustellern und Technologie, die der Route folgt (Versand). Lösung, mobile Bestellanwendung usw.). Wir könnten Ihnen genauso gut sagen, dass es sich um einen anderen Beruf handelt, der weit von dem des Gastronomen entfernt ist. Update 2020: Ich habe daraus einen eigenen Artikel gemacht, den Sie hier finden 😉

 

Meine neuesten Tweets

Neue Kurzfilme auf Blooness 👉 Bringen Sie die Libido in großen Mengen wieder in Schwung -> Sonne, Vitamin D, Keto-Mittelmeer-Diät, Proteine, Bücher, Geplänkel, Walking, HIIT und kalorienfreie Diät.
https://buff.ly/445PWvc

Neue Shorts bei Blooness 👉 Verbessern Sie Ihren Schlaf -> setzen Sie sich morgens dem Licht aus, beschränken Sie die Sonnenbrille, machen Sie Ihr Hemd beim Sport nass, trinken Sie entkoffeinierten Kaffee, essen Sie maximal 3 Stunden vor dem Schlafengehen, machen Sie einen Verdauungsspaziergang und nehmen Sie etwas Melaton
https://buff.ly/440weAJ

Mehr laden

Verpassen Sie keine Unternehmensberatung per E-Mail

Kein Spam, nur eine E-Mail, wenn neue Inhalte veröffentlicht werden.

6 Antworten

  1. Hallo, wie richtet man als digitaler Gastronom Zusteller ein?
    Ich stelle eine Networking-Plattform für den Verkauf von Gerichten zur Verfügung.

  2. Für mich ist es ganz einfach, ich richte einen Lieferdienst ein, der nur Restaurants rund um mein Restaurant und meinen Lieferdienst verwaltet. Haben Sie die hochwertigsten Restaurants und eine durch 2 geteilte Provision für den Gastronomen. Derzeit in der Testphase, aber das Konzept ist bei unseren eigenen Zustellern beliebt und bietet günstigere Preise für den Restaurantbesitzer und den Endkunden ...

  3. Vielen Dank, dass Sie dieses Feedback geteilt haben. Wie verteilen sich die „14 – 18€/Stunde (alle Gebühren inklusive) für angeworbene Zusteller, denen Sie Motorroller, Benzin, Ausrüstung und Versicherungen zur Verfügung gestellt haben“?
    Eine Vorschau einer anderen App als Orderlord zur Verwaltung von Zustellern?

  4. Guten Morgen,
    Ich habe eine Frage zum Thema Lieferung und Mehrwertsteuer.
    Wie funktioniert das bei einem Selbständigen, der Außer-Haus-Verkäufe tätigt und nicht der Mehrwertsteuer unterliegt?

    1. Ich denke, dass Ihr Status, der nicht der Mehrwertsteuer unterliegt, nicht mit Deliveroo vereinbar ist, da der Staat riskiert, Ihnen die Mehrwertsteuer für Ihre auf der Plattform bestellten Verkäufe zu zahlen. Darüber hinaus müssen Sie den Gesamtbetrag der Kundenbestellung (CA) angeben und nicht den Betrag, den Deliveroo Ihnen nach Provisionen und anderen Zahlungen zahlt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEDE